
Brandschaden vorbeugen und bekämpfen
Brände können binnen Minuten ganze Gebäude zerstören und Menschenleben gefährden. Durch richtige Prävention und schnelles Handeln können Sie fatale Folgen verhindern.
Häufige Risikofaktoren:
Prävention
Rauchmelder installieren und regelmäßig testen
Elektrische Geräte sicher nutzen und Überlastung vermeiden
Entzündliche Materialien sicher lagern
Kochendes Essen nie unbeaufsichtigt lassen
Offene Flammen und Kerzen niemals unbeobachtet lassen
Bekämpfung
Kleinere Entstehungsbrände mit geeigneten Mitteln löschen
Bei größeren Bränden sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr alarmieren
Fluchtwege kennen und regelmäßig Notfallübungen durchführen
Türen zu Brandherden schließen, um Sauerstoffzufuhr zu minimieren
Bei Rauchentwicklung gebückt bewegen und Mund mit feuchtem Tuch bedecken
Feuer & Notfall
Für Brände, medizinische Notfälle und akute Gefahrensituationen
Wasserschäden
Lokalen Notdienst für Wasserschäden kontaktieren
TREU Service Notdienst
24/7 verfügbar für Notfallsanierungen
Erstellen Sie für Ihr Zuhause einen Notfallplan, der allen Bewohnern bekannt ist. Darin sollten Fluchtwege, Sammelplätze und die Standorte wichtiger Absperrventile (Wasser, Gas) vermerkt sein.
Besonders wichtig: Prüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit Ihrer Rauchmelder!
Hinweis: Die Prioritäten können je nach individueller Situation variieren. Für eine maßgeschneiderte Beratung kontaktieren Sie uns bitte.