TREU Service Logo
HomeBlogEntkernung
Entkernung

Entkernungs-Guide: Prozess, Entscheidungen & Vorbereitung

Professioneller Rückbau kompakt erklärt

TREU Service Team
19. März 2024
8 min Lesezeit

Ablauf einer Entkernungsarbeit – einfach erklärt

Die Entkernung eines Gebäudes umfasst mehrere sorgfältig geplante und ausgeführte Schritte. Hier sind die Hauptelemente:
1
Planung und Vorbereitung
  • Genehmigungen: Einholen aller erforderlichen Genehmigungen und Abnahmen
  • Risikoanalyse: Durchführung einer gründlichen Risikoanalyse
2
Sicherheitseinrichtungen
Bereitstellung aller notwendigen Sicherheitsausrüstungen wie Absperrungen, Atemschutzgeräte, Schutzhelme und Sicherheitsschuhe.
3
Entfernung von Möbeln und Gegenständen
Räumung aller Möbel, Gegenstände und Geräte aus dem betroffenen Bereich.
4
Abklemmen von Versorgungsleitungen
Fachgerechtes Abklemmen von Strom-, Wasser-, Gas- und anderen Versorgungsleitungen.
5
Entfernung von Wänden und Decken
Sorgfältige Planung und Durchführung der Entfernung unter Berücksichtigung tragender Elemente.
6
Entfernung von Böden und Bodenbelägen
Fachgerechte Entfernung von Böden und Bodenbelägen zur Freilegung darunter liegender Rohrleitungen und Kabel.
7
Entfernung von Elektroinstallationen
Sichere und ordnungsgemäße Entfernung von Elektroinstallationen durch qualifizierte Elektriker.
8
Entfernung von Rohrleitungen
Vorsichtige Entfernung von Rohrleitungen zur Schaffung von Raum für neue Installationen ohne Beschädigung umliegender Bereiche.
9
Abschlussprüfung
Überprüfung der strukturellen Integrität und Qualitätskontrolle des entkernten Bereichs.
10
Entsorgung
Ordnungsgemäße Entsorgung aller während der Entkernung anfallenden Materialien und Abfälle unter strikter Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards.

Häufige Schadstoffe im Altbau

Asbest
In Bodenbelägen, Klebern, Fassadenplatten, Dachbedeckungen (bis 1993 verbaut)
PCB
In Fugenmaterialien, Anstrichen, Dichtmassen (1950er bis 1980er)
KMF
Künstliche Mineralfasern in alten Dämmstoffen und Isolierungen
PAK
In alten Parkettkleber, Teerpappe, Bitumen (bis 1990er)
Schadstoffanalyse empfohlen

Eine professionelle Schadstoffanalyse vor der Entkernung bietet wichtige Vorteile:

  • Gesundheitsschutz für alle Beteiligten
  • Rechtssicherheit bei der Entsorgung
  • Vermeidung von Projektverzögerungen
  • Kosteneinsparung durch gezielte Maßnahmen

Bereit für Ihr Entkernungsprojekt?

Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihr Entkernungsvorhaben. Wir stehen Ihnen mit jahrelanger Erfahrung zur Seite.

Telefon
0231 15044352
E-Mail
info@treuservice.com
Erreichbarkeit
Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr
Letzte Aktualisierung: 19. März 2024
Experten-Tipp

Achten Sie darauf, dass bei der Entkernung alle Versorgungsleitungen fachgerecht abgeklemmt werden. Eine unvollständige Abklemmung kann zu kostspieligen Folgeschäden führen.

Besonders wichtig: Dokumentieren Sie immer den Ist-Zustand mit Fotos vor Beginn der Arbeiten!

Kosten-Orientierung
Einfache Entkernung40-60 €/m²
Standard-Entkernung60-80 €/m²
Komplexe Entkernung80-120 €/m²
Schadstoffsanierung+ 20-50 €/m²

Hinweis: Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Projekt variieren. Für ein genaues Angebot kontaktieren Sie uns bitte.