Ihr Weg zur erfolgreichen Sachkundeprüfung
Umfassendes Wissen, effektive Vorbereitung und kostenlose Tools für Ihre §34a-Sachkundeprüfung
Tools für Ihre Prüfungsvorbereitung
Mit diesen Hilfsmitteln verbessern Sie Ihre Erfolgschancen erheblich
- Über 300 prüfungsnahe Fragen
- Verschiedene Übungsmodi
- Detaillierte Auswertung
- Detaillierter Prüfungsablauf
- Tipps für die mündliche Prüfung
- Checkliste für den Prüfungstag
- Umfassende Fachbegriffe
- Verständliche Erklärungen
- Nach Themenbereichen sortiert
Die Sachkundeprüfung auf einen Blick
Alle wichtigen Informationen zu Ihrer §34a-Prüfung
Was ist die §34a-Sachkundeprüfung?
Die Sachkundeprüfung nach §34a der Gewerbeordnung (GewO) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig werden möchten. Sie stellt sicher, dass Sicherheitspersonal über die notwendigen rechtlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen verfügt.
Prüfungsbereiche im Überblick
Die Sachkundeprüfung umfasst neun zentrale Themenbereiche. Klicken Sie auf einen Bereich, um detaillierte Informationen und spezifische Lernmaterialien zu erhalten.
Grundlagen des Sicherheitsrechts, Polizei- und Ordnungsrecht, Grundrechte
Vertragsrecht, Haftungsrecht, Schadensersatzrecht, Besitz- und Eigentumsrecht
Strafrecht, Strafprozessrecht, Jedermannsrechte, Notwehr und Notstand
Waffenrecht, Umgang mit Schutzwaffen, Rechtsgrundlagen für Waffeneinsatz
Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsmaßnahmen
Deeskalation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Verhalten in Krisensituationen
Sicherungstechnik, Alarmanlagen, Zutrittskontrolle, technische Überwachung
Prüfungssimulator
Testen Sie Ihr Wissen und bereiten Sie sich optimal auf Ihre §34a-Sachkundeprüfung vor.
Was versteht man unter "Jedermannsrecht"?
Karriere im Sicherheitsgewerbe
Mit der bestandenen Sachkundeprüfung eröffnen sich verschiedene Karrierewege im Sicherheitsbereich
Tätigkeitsfelder
Weiterbildungsmöglichkeiten
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur §34a-Sachkundeprüfung
Die Vorbereitungszeit variiert je nach Vorkenntnissen und Lernintensität. Im Durchschnitt sollten Sie mit 4-8 Wochen rechnen, wenn Sie regelmäßig lernen.
Die Durchfallquote liegt bei etwa 30-40%. Mit guter Vorbereitung und gezieltem Üben haben Sie jedoch gute Chancen, die Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen.
Nein, ein Kurs ist nicht verpflichtend. Viele Kandidaten bereiten sich erfolgreich im Selbststudium vor. Unsere Lernmaterialien und der Prüfungssimulator bieten hierfür eine gute Grundlage.
Bei Nichtbestehen können Sie die Prüfung beliebig oft wiederholen. Zwischen den Prüfungsversuchen sollte jedoch genügend Zeit für die erneute Vorbereitung liegen.
Bereit für Ihre §34a-Sachkundeprüfung?
Nutzen Sie unsere kostenfreien Lernmaterialien und den Prüfungssimulator, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.