Grundlagen der Leiharbeit – Was Sie wissen sollten
Bei der Leiharbeit beschäftigt ein Verleiher (das Zeitarbeitsunternehmen) Arbeitnehmer und überlässt diese gegen Entgelt an einen Entleiher (das Einsatzunternehmen), der sie in seinem Betrieb einsetzt.
- Arbeitsvertragliche Beziehung: Besteht zwischen dem Leiharbeitnehmer und dem Verleiher
- Weisungsrecht: Geht für die Dauer der Überlassung auf den Entleiher über
- Vergütungspflicht: Bleibt beim Verleiher, der dem Entleiher die Arbeitsleistung in Rechnung stellt
Leiharbeit ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes. Aktuelle Zahlen zeigen:
- Ca. 950.000 Beschäftigte in der Leiharbeit (Stand 2024)
- Etwa 2,3% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- Schwerpunkte in der Industrie, Logistik und im Handwerk
- Wachsende Bedeutung im Kontext des Fachkräftemangels
Leiharbeit wird aufgrund des akuten Fachkräftemangels immer wichtiger. Laut aktuellen Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden bis 2027 rund 728.000 Fachkräfte in Deutschland fehlen - ein Umstand, der flexible Beschäftigungsmodelle wie Leiharbeit für Unternehmen noch attraktiver macht.
Bereit für flexible Personallösungen?
Nutzen Sie die Vorteile der Leiharbeit für Ihr Unternehmen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Personalstrategie. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Vergleichen Sie nicht nur die Stundensätze verschiedener Personaldienstleister, sondern achten Sie besonders auf Faktoren wie Branchenerfahrung, Qualifikationsprofile der Mitarbeiter und Flexibilität bei veränderten Anforderungen.
Besonders wichtig: Investieren Sie in ein gutes Onboarding. Die ersten Tage entscheiden maßgeblich über die erfolgreiche Integration und Leistung von Leiharbeitnehmern.
Hinweis: Diese Faktoren sind Richtwerte und beziehen sich auf die Gehaltskosten, die für einen direkt angestellten Mitarbeiter anfallen würden. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Branche, Region und Qualifikationsprofil.
- Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten beachten
- Equal Pay nach 9 Monaten sicherstellen
- Überlassungserlaubnis des Verleihers prüfen
- Keine verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerüberlassungsverträge können nun in Textform statt Schriftform abgeschlossen werden.