TREU Service Logo
Sachkunde §34a/Umgang mit Menschen und Deeskalation

Umgang mit Menschen und Deeskalation

Zurück

Kommunikation, Konfliktbewältigung und Deeskalationsstrategien für Sicherheitsmitarbeiter

Grundlagen des Umgangs mit Menschen

Für Sicherheitsmitarbeiter ist der professionelle Umgang mit Menschen eine Kernkompetenz. Die richtige Kommunikation und das Verständnis menschlicher Verhaltensweisen sind entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung der täglichen Aufgaben.

Bedeutung im Sicherheitsgewerbe

Sicherheitsmitarbeiter interagieren täglich mit einer Vielzahl von Menschen in unterschiedlichen Situationen:

  • Kontrolle von Personen (Einlasskontrollen, Zugangskontrollen)
  • Durchsetzung von Hausrecht und Vorschriften
  • Konfliktbewältigung (Streitigkeiten, Regelverstöße)
  • Hilfeleistung und Unterstützung (Notfälle, Orientierungshilfe)
  • Zusammenarbeit mit Kunden, Besuchern und anderen Dienstleistern
Anforderungen an Sicherheitsmitarbeiter

Für den erfolgreichen Umgang mit Menschen sind folgende Eigenschaften wichtig:

  • Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal)
  • Empathie und emotionale Intelligenz
  • Konfliktfähigkeit und Stressresistenz
  • Geduld und Selbstbeherrschung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Durchsetzungsvermögen und Autorität

Konfliktursachen und -dynamik

Um Konflikte erfolgreich zu bewältigen, ist es wichtig, ihre Ursachen und Dynamik zu verstehen.

Lernhilfen und Schlüsselbegriffe

Essentielle Begriffe

  • Deeskalation: Maßnahmen zur Beruhigung und Entspannung von Konfliktsituationen
  • Aktives Zuhören: Konzentrierte Aufmerksamkeit, Paraphrasieren und Nachfragen
  • Ich-Botschaften: Aussagen, die eigene Wahrnehmungen und Gefühle beschreiben statt Vorwürfe zu machen
  • Distanzzonen: Räumliche Abstände zwischen Personen (intime, persönliche, soziale und öffentliche Zone)

Häufige Prüfungsfragen

  • Nennen Sie fünf Deeskalationstechniken und erläutern Sie diese.
  • Wie würden Sie eine Konfliktsituation zwischen zwei Personen entschärfen?
  • Was verstehen Sie unter dem Prinzip des aktiven Zuhörens?
  • Wie kann man professionell mit alkoholisierten Personen umgehen?

Bereit für die nächsten Themen?

Setzen Sie Ihre Vorbereitung mit den anderen Prüfungsbereichen fort oder testen Sie Ihr Wissen im Simulator.