TREU Service Logo
Sachkunde §34a/Gewerberecht

Gewerberecht im Sicherheitsgewerbe

Zurück

Die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe mit Fokus auf §34a GewO und die Bewachungsverordnung

§34a Gewerbeordnung - Die Grundlage

Der §34a der Gewerbeordnung (GewO) regelt die Bewachung fremden Lebens oder Eigentums als gewerbliche Tätigkeit. Er bildet die gesetzliche Grundlage für das Bewachungsgewerbe und legt fest, unter welchen Voraussetzungen diese Tätigkeit ausgeübt werden darf.

Erlaubnispflicht

Wer gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen will, benötigt eine behördliche Erlaubnis. Diese wird von der zuständigen Behörde (in der Regel Gewerbeamt/Ordnungsamt) erteilt.

Sachkundeprüfung

Für bestimmte Bewachungstätigkeiten ist eine Sachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erforderlich. Für andere Tätigkeiten reicht eine Unterrichtung nach §3 BewachV.

Wann ist die Sachkundeprüfung erforderlich?

Nach §34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1-4 GewO ist die Sachkundeprüfung für folgende Tätigkeiten erforderlich:

Kontroll- und Streifentätigkeiten

Im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr

Schutz im Einlassbereich

Von gastgewerblichen Diskotheken mit Gewinnerzielungsabsicht

Bewachung von Flüchtlingsunterkünften

Schutz von Asylbewerberheimen und sonstigen Flüchtlingsunterkünften

Schutz von Großveranstaltungen

Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Besuchern

Beachte: Für andere Bewachungstätigkeiten (z.B. einfacher Objektschutz) reicht in der Regel die Unterrichtung nach §3 BewachV aus.

Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung

Lernhilfen und Schlüsselbegriffe

Essentielle Begriffe

  • §34a GewO: Gesetzliche Grundlage für das Bewachungsgewerbe, regelt Erlaubnispflicht und Voraussetzungen
  • Bewachungsverordnung (BewachV): Konkretisiert die Vorgaben des §34a GewO in Detailfragen
  • Unterrichtung: 40-stündige Schulung für einfache Bewachungstätigkeiten (ohne Prüfung)
  • Sachkundeprüfung: Nachweis der fachlichen Qualifikation für spezielle Tätigkeiten (mit Prüfung)

Häufige Prüfungsfragen

  • Für welche Tätigkeiten ist eine Sachkundeprüfung nach §34a GewO erforderlich?
  • Welche Pflichtangaben muss ein Bewacherausweis enthalten?
  • Wie oft muss die Zuverlässigkeit der Beschäftigten überprüft werden?
  • Welche Nachweise müssen für die Erlaubniserteilung nach §34a GewO erbracht werden?

Bereit für die nächsten Themen?

Setzen Sie Ihre Vorbereitung mit den anderen Prüfungsbereichen fort oder testen Sie Ihr Wissen im Simulator.