TREU Service Logo
Sachkunde §34aPrüfungsablauf

§34a Sachkundeprüfung: Ablauf und Vorbereitung

Zurück zur Übersicht

Alles, was Sie über die §34a-Sachkundeprüfung wissen müssen: Ablauf, Anforderungen, Vorbereitung und hilfreiche Tipps für beide Prüfungsteile.

Die Sachkundeprüfung im Überblick
Die Sachkundeprüfung nach §34a GewO besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, die beide bestanden werden müssen.
Schriftlicher Teil
  • Dauer: 120 Minuten
  • Format: 72 Multiple-Choice-Fragen
  • Themenbereiche: Alle 9 prüfungsrelevanten Bereiche
  • Bestehensgrenze: 50% der möglichen Punkte
Mündlicher Teil
  • Dauer: ca. 15-20 Minuten pro Teilnehmer
  • Prüfer: Prüfungsausschuss (in der Regel 3 Personen)
  • Format: Freies Gespräch mit Fragen zu praxisnahen Situationen
  • Bewertung: Bestanden / Nicht bestanden

Anmeldung zur Sachkundeprüfung

Die Anmeldung zur §34a-Sachkundeprüfung erfolgt bei der für Ihren Wohnort zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Anmeldeverfahren.

Voraussetzungen

Um zur Sachkundeprüfung zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Persönliche Zuverlässigkeit

    Nachzuweisen durch ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)

  • Geordnete Vermögensverhältnisse

    Nachzuweisen durch eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis oder eine Auskunft der SCHUFA

  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

    Bei der zuständigen Gemeindeverwaltung zu beantragen (nicht älter als drei Monate)

  • Identitätsnachweis

    Gültiger Personalausweis oder Reisepass

Kosten

KostenpositionBetrag (ca.)
Prüfungsgebühr (schriftlich + mündlich)150-200 €
Wiederholungsprüfung (schriftlich)80-120 €
Wiederholungsprüfung (mündlich)60-100 €
Führungszeugnisca. 13 €
Auskunft aus dem Gewerbezentralregisterca. 13 €
SCHUFA-Auskunftkostenlos - ca. 30 €
Gesamtkostenca. 180-260 €

Die genauen Kosten können je nach IHK variieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen IHK nach den aktuellen Prüfungsgebühren.

Anmeldeablauf

  1. Zuständige IHK ermitteln: Über die Website der IHK die für Ihren Wohnort zuständige Kammer finden
  2. Unterlagen besorgen: Alle erforderlichen Nachweise und Dokumente einholen
  3. Anmeldeformular ausfüllen: Das Anmeldeformular der IHK vollständig ausfüllen
  4. Einreichen der Unterlagen: Anmeldeformular und alle Nachweise bei der IHK einreichen
  5. Prüfungsgebühr bezahlen: Nach Erhalt der Rechnung die Prüfungsgebühr überweisen
  6. Prüfungstermin abwarten: Die IHK teilt Ihnen den Prüfungstermin schriftlich mit

Termine und Fristen

Die Prüfungstermine werden von den IHKs individuell festgelegt. In der Regel finden mehrere Prüfungstermine pro Jahr statt.

Zu beachten:

  • Die Anmeldefrist endet üblicherweise 4-6 Wochen vor dem Prüfungstermin
  • Bei großer Nachfrage können Wartezeiten entstehen
  • Die Unterlagen müssen vollständig sein, sonst ist keine Zulassung möglich
Statistiken zur 34a-Sachkundeprüfung
Informationen auf Basis der bundesweiten Prüfungsstatistiken

60-70%

Durchschnittliche Bestehensquote

72

Fragen im schriftlichen Teil

15-20 min

Dauer der mündlichen Prüfung

50%

Mindestpunktzahl zum Bestehen

Optimal vorbereitet zur Prüfung

Nutzen Sie unseren Prüfungssimulator und die thematischen Lernmaterialien für eine umfassende Vorbereitung.